PRO REGIO Oberschwaben - Gesellschaft für Landschaftsentwicklung mbH
Die Gesellschaft wurde 1999 gegründet um neue Wege zur Sicherung und Entwicklung von Natur und Landschaft im Kreis Ravensburg zu beschreiten.
Vor dem Hintergrund der Auswirkungen des Strukturwandels auf die Landschaftsentwicklung und damit auf die wirtschaftliche Entwicklung der ganzen Region wurde im Landkreis Ravensburg eine Konzeption zur Landschaftsentwicklung erstellt. Zentrales Element war die Entwicklung eines Leitbildes mit folgenden Zielen:
· Landschaftsgerechte Entwicklung und Sicherung des Wirtschafts-und Kulturstandortes Oberschwaben
· Förderung und Bewahrung der Wertschätzung der oberschwäbischen Kulturlandschaft
· Entwicklung und Erhaltung einer nachhaltig leistungsfähigen und vielgestaltigen Kulturlandschaft
Ausführlichere Informationen erhalten Sie zum Download unter dem rechts stehenden Button "Konzeption zur Landschaftsentwicklung“
Die Gründung der PRO REGIO
Zur Planung, Umsetzung, Beratung und Betreuung von Pilotprojekten die der Umsetzung des Leitbildes dienen wurde die PRO REGIO Oberschwaben Gesellschaft zur Landschaftsentwicklung mbH gegründet. Die Gesellschafter der PRO REGIO siehe Gesellschafter
Daten zum Landkreis Ravensburg
Unser Arbeitsgebiet ist die Kultur- und Naturlandschaft im Kreis Ravensburg. Diese ist wie folgt strukturiert:
39 Gemeinden mit 2400 Wohnplätzen
265.000 Einwohner
Kreisfläche (KF): 1631 km²
davon:
Landw. Nutzfläche 973 km² (57 % der KF)
Forstflächen: 405 km² (25 % der KF )
Kulturlandschaftsfläche: 1342 km² (82 % der KF)
davon:
NSG, LSG u. § 24a-Biotope 410 km² (25 % der KF)
Wasserschutzgebiete: 120 km² (7 % der KF)
Landwirtschaftliche Betriebe: ca 4.300
"Größter Bauernhof des Landes" mit 2/3 Haupterwerbs und 1/3 Nebenerwerbsbetrieben , darunter 86 % Futterbau-und Milchviehbetriebe
Die Ziele der PRO REGIO
Umsetzung und Fortschreibung der Konzeption zur Landschaftsentwicklung im Landkreis Ravensburg
Entwicklung von Perspektiven für ökologisches Wirtschaften
Schaffung regionaler Kreisläufe durch Partnerschaften und Vernetzung
Die Leistungen der PRO REGIO
Projektmanagement für die Umsetzung von übergreifenden Projekten und Konzeptionen
Beratung von Projektträgern bei Planung, Fördermöglichkeiten und Umsetzung von Einzelprojekten, Gewässerentwicklung, Landschaftspflege und Öko-Sparbuch
Erarbeitung von Förderanträgen für Pilotprojekte der Landschafts- und Regionalentwicklung
Organisation der Landschaftspflege im Kreis
Organisation von Vorträgen, Exkursionen, Tagungen und Seminaren, Vermittlung von Experten
Aufbau von Netzwerken
Moderation von Gruppen u. Arbeitskreisen
Ausarbeitung von Fachstellungnahmen
Öffentlichkeitsarbeit